
Jahr1000Schätze des 18. Jahrhunderts
Die Jahr1000Schätze gelangen im März ins 18. Jahrhundert, das letzte große Adelsjahrhundert. Entdecken Sie kunstvolle Aufschwörtafeln und einen wichtigen Vertrag mit August dem Starken.
Am 1. Oktober 1021 wurde der Merseburger Dom in Anwesenheit des Kaisers Heinrich II. und seiner Frau Kunigunde geweiht. Nach nur sechs Jahren Bauzeit erhielt Merseburg eine der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands. Der Merseburger Kaiserdom war ein Lieblingsort deutscher Kaiser und Könige. Hier wurde Geschichte geschrieben, Geschichte aufgeschrieben und immer wieder in prächtigen Kunstwerken verewigt. Der 1000-jährigen Wiederkehr der Merseburger Domweihe ist 2021 ein ganzes Festjahr gewidmet. „Geweiht für die Ewigkeit“ lässt 1000 Jahre Domgeschichte wieder lebendig werden.
SCHIRMHERRSCHAFT
Das Festjahr steht unter der Schirmherrschaft von Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, und Dr. Gerhard Feige, Bischof des Bistums Magdeburg. Grußworte der Schirmherren
CORONA-PRÄVENTION
Wie alle anderen Kultureinrichtungen in Deutschland müssen die Vereinigten Domstifter den Merseburger Dom ab dem 2. November 2020 bis voraussichtlich zum 28. März 2021 für den Besucherverkehr schließen. Weiterhin werden alle für den Zeitraum geplanten Veranstaltungen abgesagt. Wissenschaftliche Anfragen an die Archive und Bibliotheken der Vereinigten Domstifter werden aber weiter gewährleistet. Auch Gottesdienste finden statt.
Die Jahr1000Schätze gelangen im März ins 18. Jahrhundert, das letzte große Adelsjahrhundert. Entdecken Sie kunstvolle Aufschwörtafeln und einen wichtigen Vertrag mit August dem Starken.
Im Februar geht die Zeitreise der Jahr1000Schätze weiter ins 19. Jahrhundert, eine Zeit voller politischer und baugeschichtlicher Umbauten.
Das Ausstellungsprojekt zu 1000 Jahren Domgeschichte startet digital. Entdecken Sie das 20. Jahrhundert im Merseburger Dom.
Gemeinsam mit der Domgemeinde, dem Domkapitel und Landesbischof Friedrich Kramer wurde das Festjahr eröffnet.
Der Brunnen auf dem Merseburger Domplatz soll wieder sprudeln. Nutzen Sie unser Online-Spendenportal …
Lesen Sie hier die Grußworte von Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, und Dr. Gerhard Feige, Bischof des Bistums Magdeburg.
Besucherservice Merseburger Dom
Telefon: +49 (0) 3461 21 00 45
Telefax: +49 (0) 3461 72 06 21
E-Mail:
fuehrung@merseburger-dom.de
März bis Oktober
Mo. bis Sa.: 9.00 bis 18.00 Uhr
So., kirchl. Feiertag: 12.00 bis 18.00 Uhr
November bis Februar
Mo. bis Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr
So., kirchl. Feiertag: 12.00 bis 16.00 Uhr